Die Zeit der Schwangerschaft ist für die Frau eine der schönsten Momente in ihrem Leben. Der wachsende Bauch, die starke Liebe, die sie bereits für das Baby entwickelt und die riesengroße Vorfreude auf den Moment, an dem sie das kleine Wesen endlich in den Armen halten kann.
Die Böden enthalten meist nicht mehr so viele Nährstoffe und Vitamine, wie es noch vor 50 Jahren der Fall war. Deshalb muss man heute noch mehr auf eine ausgewogene Ernährung mit dem ein oder anderen Ergänzungsmittel achten.
Es ist wichtig, nicht einfach wahllos irgendwelche Supplemente einzunehmen – auch, wenn die Werbung einem das Gefühl gibt, dass man es unbedingt braucht. Die riesengroße Auswahl an den verschiedensten Nahrungsergänzungsmittel füllt die Regale der Drogerien, Supermärkte sowie Apotheken – da nimmt man es den Menschen auch nicht üblich, wenn sie panisch irgendwelche Mittelchen in ihren Warenkorb legen. Trotzdem ist Vorsicht geboten.
Experten empfehlen die Einnahme von folgenden Nahrungsergänzungsmitteln:
Mehr Infos zu einer idealen Ernährungsform: http://www.fc-union-berlin-frauen.de/low-carb-eine-ideale-ernaehrungsform/
Sind Kombipräparate empfohlen und worauf muss man allgemein beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln achten?
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau bzw. eines Paares. Mit der richtigen Ernährung kann gar nichts schiefgehen.
Und falls man sein Geld noch vor der Geburt aufstocken möchte, kann man Slot-Spiele online zocken – natürlich nur mit Maß und Ziel!
Jeder hat schon von der Ernährungsform Low Carb gehört. Was das nun genau ist und ob es wirklich Sinn ergibt, sich so zu ernähren, wird in diesem Artikel geklärt.
Darunter versteht man eine Ernährungsform, bei der nur selten bzw. sehr wenige Kohlenhydrate gegessen werden und stattdessen der Fokus auf fett- und proteinhaltige Nahrungsmittel gerichtet wird.
Statt Nudeln, Reis, Kartoffeln, Süßkartoffeln steht nun Fleisch, Fisch und Gemüse auf dem Tagesplan.
Es gibt verschiedene Kohlenhydrate und man unterscheidet zwischen:
Sie sind für die Glukosebildung im menschlichen Körper zuständig. Glukose braucht der Körper für die Nerven, Muskeln und das Gehirn.
Je nachdem welche Kohlenhydrate man zu sich nimmt, unterscheidet sich auch die Reaktion des Körpers darauf.
Isst man Ein- oder Zweifachzucker dann wird dieser sofort in Glukose umgewandelt. Hierbei steigt der Blutzuckerspiegel an und die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin aus. Dadurch erhöhen sich die Heißhungerattacken.
Wenn man aber fett- oder proteinhaltige Lebensmittel oder mehrfache Kohlenhydrate zu sich nimmt, dauert die Umwandlung sehr viel länger -> dadurch wird auch weniger Insulin ausgeschüttet.
Diese Ernährungsform soll dafür sorgen, dass der Insulinspiegel nicht ständig rauf und runtergeht.
Wenn man sich nur noch von fett- und proteinreichen Produkten ernährt, dann sollte der Körper langsam den Stoffwechsel umstellen, sodass dieser für die Energiegewinnung die Fettreserven hernimmt. Dadurch nimmt man ab.
Man unterteil zwischen fünf verschiedenen Kategorien. Die ersten drei soll man regelmäßig essen, während die letzten beiden Kategorien vermieden werden sollen.
Nüsse: Sie hatten früher aufgrund der hohen Kaloriendichte einen sehr schlechten Ruf in der Low-Carb-Ernährung. Mittlerweile ist man sich aber bewusst, dass sie auch viele wichtige Fettsäuren enthalten.
Diese Kategorien sollte man möglichst vermeiden:
In der Regel ist es sinnvoll, wenn man langsam umstellt und nicht von heute auf morgen. Zu Beginn empfiehlt es sich, normal weiter zu essen und nur das Abendessen in Low-Carb-Form zu sich zu nehmen.
Bevor man umstellt, sollte man sich auf jeden Fall ausführlich über die Ernährung informieren. Es bringt nichts zu schnell umzustellen und noch gar nicht richtig bereit dafür zu sein.
Es gibt sehr viele hilfreiche Blogs und Bücher, in denen man viele neue Rezepte finden kann und die zum Nachmachen animieren.
Wie man sich auch im Büro Low Carb ernähren kann, kann man hier nachlesen: https://www.gofeminin.de/abnehmen/low-carb-mittagessen-s3028347.html.
Je nachdem, in welches Restaurant man geht, findet man überall Alternativen.
Wie man sehen kann, ist es sogar möglich auswärts genüsslich Low Carb zu essen.
Low Carb ist nicht nur ein Trend, sondern eine gute Möglichkeit das Gewicht zu verlieren. Wichtig ist, dass man sich vor der Umstellung genügend informiert und bei irgendwelchen Erkrankungen mit dem Arzt oder Heilpraktier spricht.
Nachdem man langsam umgestellt hat, kann man die Low-Carb-Gerichte immer weiter in den Alltag integrieren. Vor allem frisches Gemüse, Obst, Nüsse und Fleisch und Fisch sollten auf dem Tagesmenü stehen. Wenn man es richtig macht, dann kann Low Carb essen so richtig Spaß machen.
Neben einer gesunden Ernährung ist natürlich auch die Bewegung an der frischen Luft sehr wichtig.
Hier ein interessanter Artikel, warum man trotz Sport nicht abnehmen kann: http://www.fc-union-berlin-frauen.de/ich-gehe-jeden-tag-ins-fitnessstudio-warum-kann-ich-nicht-abnehmen/.
Nein, nicht nur Männer spielen offline oder online. Auch Frauen sind dabei, wenn die Kugel rollt, die Karten fliegen oder die Jetons gesetzt werden. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen beiden Geschlechtern, obwohl sich insgesamt sagen lässt, dass das Glücksspiel explizit bei Frauen wenig erforscht ist. Hier kommen jedoch die spannenden Fakten rund um Roulette und Co.
Große Unterschiede gibt es bei den gesetzten Geldbeträgen nicht. Frauen agieren jedoch insgesamt vorsichtiger, wenn es um größere Geldbeträge geht. So sind zum Beispiel 5,7% der Männer bereit mehr als 100 Euro zu setzen. Bei den Frauen sind es nur 2,8%. Je geringer die Beträge werden, desto mehr nähern sich beide Geschlechter an.
Mindestens einmal monatlich spielen 3,1% der Frauen und 5% der Männer. Mehrmals pro Woche spielen 1,8% der Frauen und 4% der Männer. Hier hat das männliche Geschlecht also einen deutlichen Vorsprung vor den Frauen. Diese holen jedoch auf.
Jeder hat seine ganz eigenen Motive zum Spielen. Mit nahezu 68% gaben beide Geschlechter gleichermaßen an, Geld gewinnen zu wollen. Andere Motive sind:
Warum Roulette kostenlos spielen gerade bei Frauen so beliebt ist, erfahren Sie an dieser Stelle. Wir verraten die Quintessenz: Frauen lieben reine Glücksspiele. Männer hingegen suchen immer einen Weg sich zu beweisen. Darum ist auch Poker bei ihnen wesentlich beliebter, als bei Frauen. Hier geht es darum den anderen zu zeigen, was man kann. Bei reinen Glücksspielen ist das weniger der Fall.
Wieso Online Casinos so populär sind lässt sich einfach damit erklären, dass sie immer verfügbar sind und sehr leicht zu bedienen sind. Das haben auch 97% der Befragten Frauen und Männer angegeben. Sie spielen am liebsten online am PC. Weiterhin gönnen sich 25% der Frauen und 32% der Männer das Spiel am Smartphone. Das Offline Casino zieht beide Geschlechter gleichermaßen an, doch schlussendlich liegt die Online Welt weit vorn.
Auch wenn Frauen den Markt mehr und mehr erobern, sind die Casinos nicht hundertprozentig auf sie eingestellt. Das mag auch daran liegen, dass Frauen nicht zwangsläufig bestimmte weibliche Vorstellungen mit Casinos assoziieren. Süße Symbole oder rosafarbene Einhörner sind nicht interessant für Frauen. Sie erwarten dieselbe Optik wie Männer. Schließlich geht es beim Online Casino nicht darum, jemanden optisch zu überzeugen. Vielmehr steht der Spaßfaktor in Kombination mit dem edlen Design bekannter Casinos im Vordergrund.
Wollen Sie sich insgesamt zum Thema, sowie mehr über Recht und Glücksspiel in Deutschland informieren, dann besuchen Sie besagten Link. Dort geht es zwar weniger um Gender-spezifische Angelegenheiten, doch bietet der Artikel einen guten Überblick über die rechtliche Situation in diesem Bereich.
Ein gesunder Lifestyle zeigt sich nicht nur durch eine gesunde Ernährung oder Sport, es gibt kleine Wundermittel, die zusätzlich eingenommen werden können. Im Internet gibt es einige Erfahrungsberichte zu CBD. Diese Menschen berichten, dass sie auf Schmerzmittel weitestgehend verzichten und ihre Schmerzen durch den legalen Cannabis Wirkstoff CBD lindern.
CBD gibt es dabei aber in Kapseln, Öl, E-Liquid und auch in Form von Kristallen. In diesen Ratgeber gehen wir darauf ein, welche Anwendungsmöglichkeiten die Kristalle bieten und verraten weitere Informationen zur Verwendung.
Mit Cannabis ist vor allem der rauschaktive Substanz THC bekannt, aber dieser Wirkstoff ist in Deutschland und in vielen weiteren Ländern illegal, weil „es verboten ist“, so sagt es zumindest die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler von der CDU.
In der Hanfpflanze steckt aber noch ein weiterer Wirkstoff, der immer beliebter wird: CBD (Cannabidiol). In Österreich wurde Cannabis 2018 sogar zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
THC wirkt psychoaktiv und löst somit einen Rauschzustand aus. Wer THC konsumiert, sollte sich auch nicht hinter dem Steuer eines Fahrzeugs sehen lassen — der Führerschein ist in Gefahr. THC wird dabei vorrangig über das Harz der Hanfpflanze gewonnen.
Zum aktuellen Kenntnisstand besitzt die Hanfpflanze weitere 500 Inhaltsstoffe, darunter 60 bis 100 sogenannte Cannabinoide, zu denen zählt THC und CBD gleichermaßen. Letztes gibt es insbesondere in gebräuchlichen Anwendungsformen wie Kapseln, Öl oder Kristalle.
Cannabidiol als Kristall wirkt womöglich erstmal sehr exotisch, denn eigentlich denkt man eher an Tabletten oder verkapselte Anwendungsformen. Hier ist das anders.
Die pflanzlichen Inhaltsstoffe werden aus den Pflanzenteilen herausgelöst. Dabei sprechen die Experten vom „extrahieren“, sofern sie zum Verzehr oder in andere Applikationsformen verfügbar gemacht werden.
Die Inhaltsstoffe der Pflanze können so zum Beispiel in einer Salbe hinzugegeben werden. Es gibt auch die Möglichkeit dieses zu inhalieren oder ölige und wässrige Lösungen zu verwenden. THC wird im Endprodukt ebenfalls analysiert und gegebenenfalls entfernt Beziehungswiese ihr Fehlen nachgewiesen.
Wie einfach und effektiv die jeweiligen pflanzlichen Substanzen verarbeitet werden können, hängt ganz von der chemischen Struktur ab. Einige Stoffe lassen sich eher schlecht in Wasser lösen, in Alkohol oder Ölen wiederum aber sehr gut.
Weitere untergliederte Stoffen enthalten Säuren oder sind Säuren und erfordern zusätzliche spezifische Extraktionsmaßnahmen aus der Pflanze. Bei diesen Methoden kommen Lösungsmittel oder Erhitzungsprozesse zum Einsatz. Reste lassen sich nach dem Einsatz von Lösungsmitteln im Endprodukt lassen sich nicht vermeiden.
CBD wird heutzutage aber durch ein besonderes Co2-Verfahren extrahiert. Diese Methode ist äußerst schonend für den Wirkstoff und Lösungsmittel werden hierfür nicht gebraucht.
CBD Kristalle sind die reinste mögliche Form des Cannabidiols. Es werden keine weiteren Verarbeitungsmaßnahmen nach der Extraktion benötigt. Sofern CBD in Kristalle extrahiert wird, muss dieses nicht in Kapseln gefüllt werden, hierbei kommen oftmals noch Füllstoffe hinzu. Zusätzlich müssen CBD Kristalle auch nicht mit weiteren Ölen vermischt werden, welches sehr häufig beim CBD Öl der Fall ist.
Der Begriff „Kristall“ klingt etwas irreführend, wir sprechen hier eher von einer Puderzuckerstruktur. Sie lassen sich unter die Zunge rieseln, in Getränke oder Speisen verrühren, in Öle verrühren zum einnehmen oder einreiben, in Tabakprodukte mitrauchen oder durch einen Vaporizer verdampfen, um diese danach einzuatmen.
Aber Achtung: Seit Anfang des Jahres 2019 gelten CBD Produkte als „Novel Food“ und Produkte aus der Europäischen Union sind bis auf weiteres nur noch für den äußeren Gebrauch akzeptiert und nicht zum Verzehr freigegeben.
Im Körper wirkt CBD sich positiv auf den Schlaf aus, ebenso wirkt es Entzündungshemmend und Schmerzlindernd. Bei Epilepsie oder Depressionen kann CBD ebenfalls helfen. Weitere Informationen gibt es im CBD-Kristalle Ratgeber.
Wenn man durch Social Media scrollt oder auch auf Youtube unterwegs ist, hippe Zeitschriften liest, geht es überall um das Thema Gesundheit, Ernährung, Sport, Fitness usw.
Es scheint bei den Menschen wirklich angekommen zu sein, dass der Körper nicht einfach nur Körper ist, sondern viel mehr. Er ist die Heimat von der Seele und nur wenn es dem Körper gutgeht, fühlt sich auch die Seele wohl.
Natürlich ist es schwierig zu verallgemeinern, was nun wirklich gesund ist bzw. ob die Veganer richtig liegen, wenn sie sagen, dass tierisches Protein nicht gesund für den menschlichen Körper ist oder ob diejenigen Recht haben, die sagen, dass es dem Körper nichts ausmacht, wenn man tierische Produkte isst. Andere Diskussion führen die Low Carber und diejenigen, die sich von vielen Kohlenhydraten ernähren – es scheint also noch ein kleines Mysterium zu sein, was nun richtig ist.
Seit langem gibt es Studien dazu, dass rotes Fleisch die Ursache von vielen Krankheiten im Körper ist, die mit einem zu hohen Cholesterinspiegel zusammenhängen. Mittlerweile zeigt eine neue Studie, dass auch Geflügel den Cholesterinspiegel erhöht. Deshalb empfehlen die Forscher nun, dass man statt magerem Fleisch (von Hühnchen z.B.) zu pflanzlichen Eiweißquellen greifen sollte. Die wichtigsten wären: Tofu, Tempeh, Quinoa, Nüsse und Saaten.
Über die Tatsachen, dass in eine gesunde Ernährung viele Vollkornprodukte, viel frisches Obst und viel Gemüse gegessen werden sollte, ist sich wahrscheinlich jeder einig.
Deshalb sollte jeder Mensch, der etwas für seinen Körper tun möchte, auf eine vollwertige Ernährung zurückgreifen, möglichst wenig Weißmehlprodukte, wenig weißen Zucker und wenig tierische Produkte zu sich nehmen.
Viele Menschen, die auf eine gesunde Ernährung umgestellt haben, erzählen von einer starken Besserung des Wohlbefindens.
Alle Informationen zu einer Sportlerernährung findet man hier: http://www.fc-union-berlin-frauen.de/fuer-eine-sportlergerechte-ernaehrung/.
Hier fühlen sich wahrscheinlich vor allem die Sportler angesprochen, die beweisen, dass Bewegung wichtig ist. Und ja sie behalten Recht. Menschen, die häufig ins Fitnessstudio zum Trainieren gehen oder sich einer Teamsportart verschrieben haben, denen geht es meist körperlich viel besser.
Wenn man sich unsicher ist, dann sollte man einfach mal im Fitnessstudio nebenan schauen, welche Kurse angeboten werden und sich für einen entscheiden.
Erst, wenn man viel ausprobiert hat, kann man sagen, was einem gefällt und was nicht.
Und es gibt einfach solche Menschen, die lieber alleine für sich im Fitnessstudio trainieren gehen oder im Park eine Runde joggen, während andere lieber in der Mannschaft oder in einem Kurs eine Sportart ausüben.
Da gibt es auch kein Besser oder Schlechter – Hauptsache ist, dass es Spaß macht und man es nicht nur eine Woche durchhält.
Auch wenn es die Buddhisten bereits seit Jahrtausenden praktizieren, ist es hier bei uns erst vor einigen Jahrzehnten angekommen und seit den letzten Jahren ist daraus ein regelrechter Trend entstanden.
Meditation heißt in die Stille gehen und die Gedanken schweifen zu lassen. Studien haben mittlerweile bewiesen, dass Meditation sogar bei Angst- oder Depressionszuständen helfen kann.
Während der stillen Minuten versucht man sich nur auf sich selbst zu konzentrieren und kann dadurch das Gedankenchaos im Kopf durchbrechen sowie Anspannungen im Körper können losgelassen werden.
Falls man sich noch nie mit Meditation beschäftigt hat, sollte man unbedingt damit beginnen. Für viele eignen sich geführte Meditationen, die sie entweder im Internet oder auch auf bestimmten Apps finden können.
In diesem Zusammenhang ist auch Yoga eine ideale Möglichkeit den Geist und Körper in Einklang zu bringen. Dank spezieller Übungen und der richtigen Atemtechnik schafft man sich zu beruhigen und gewinnt deutlich an Stärke und Gelenkigkeit.
Hier ein paar Infos zu Drogen und Alkohol: https://www.netdoktor.de/alkohol-drogen/.
Jeder kennt die herkömmliche Zigarette und weiß, dass sie nicht nur ekelig riecht, sondern auch ungesund für Mensch und Umwelt ist. Man bedenke, wie viele Zigarettenstümmel auf der Straße, im Wald, am Strand – einfach überall anzutreffen sind.
Doch mittlerweile gibt es eine Alternative: Die E-Zigarette.
Laut Herstellern soll die E-Zigarette gesünder sein, als die normale Zigarette. Dank des modernen Designs und des zum verwechseln ähnlichem Look kann man von weitem gar nicht erkennen, dass es sich um keine richtige Zigarette handelt.
Vor allem für diejenigen Menschen geeignet, die keinen Bock auf Diskussionen haben, warum man sich für diese Zigarette entschieden hat.
Zum einen sind sie weniger ungesund als herkömmliche Zigaretten und können vielen Menschen helfen, das Rauchen vollständig zu lassen.
Mit der E-Zigarette mit Nikotinzusatz kann man die Nikotinmenge langsam senken, bis man es schafft, endgültig aufzuhören.
Vor allem für Sportler, die aufhören wollen zu rauchen, können mit der E-Zigarette gute Erfolge erzielen.
Mit der E-Zigarette ist es möglich die verschiedensten Geschmacksrichtungen zu rauchen – egal, ob man etwas fruchtiges oder lieber etwas mit Minzgeschmack raucht, hier kommt jeder auf seine Kosten. Auf home&smart gibt es tolle E-Zigaretten Startetset für Sportler.
Die Tatsache, dass in den letzten Jahren der Nikotinanteil in den herkömmlichen Zigaretten um 11 % gestiegen ist, sollte auf jeden Fall zum Nachdenken anregen.
Zusätzlich sind die Zigaretten sehr teuer, machen gelbe Zähne und schlechten Atem.
Jeder, der bewusst leben möchte, sollte auf jeden Fall damit beginnen sich mit einem gesunden Lifestyle auseinandersetzen.
Hier ist nicht nur Sport ein wichtiger Teil, sondern auch gesunde und vollwertige Ernährung und das Vermeiden von Stoffen, die ungesund für den Körper sind.