Gesunder Lifestyle – ein absoluter Trend!

Gesunder Lifestyle – ein absoluter Trend!

Wenn man durch Social Media scrollt oder auch auf Youtube unterwegs ist, hippe Zeitschriften liest, geht es überall um das Thema Gesundheit, Ernährung, Sport, Fitness usw.

Es scheint bei den Menschen wirklich angekommen zu sein, dass der Körper nicht einfach nur Körper ist, sondern viel mehr. Er ist die Heimat von der Seele und nur wenn es dem Körper gutgeht, fühlt sich auch die Seele wohl.

Was zählt also zu einem gesunden Lifestyle?

Gesunde Ernährung!

Natürlich ist es schwierig zu verallgemeinern, was nun wirklich gesund ist bzw. ob die Veganer richtig liegen, wenn sie sagen, dass tierisches Protein nicht gesund für den menschlichen Körper ist oder ob diejenigen Recht haben, die sagen, dass es dem Körper nichts ausmacht, wenn man tierische Produkte isst. Andere Diskussion führen die Low Carber und diejenigen, die sich von vielen Kohlenhydraten ernähren – es scheint also noch ein kleines Mysterium zu sein, was nun richtig ist.

Aber einige Fakten haben wir schwarz auf weiß:

Seit langem gibt es Studien dazu, dass rotes Fleisch die Ursache von vielen Krankheiten im Körper ist, die mit einem zu hohen Cholesterinspiegel zusammenhängen. Mittlerweile zeigt eine neue Studie, dass auch Geflügel den Cholesterinspiegel erhöht. Deshalb empfehlen die Forscher nun, dass man statt magerem Fleisch (von Hühnchen z.B.) zu pflanzlichen Eiweißquellen greifen sollte. Die wichtigsten wären: Tofu, Tempeh, Quinoa, Nüsse und Saaten.

Über die Tatsachen, dass in eine gesunde Ernährung viele Vollkornprodukte, viel frisches Obst und viel Gemüse gegessen werden sollte, ist sich wahrscheinlich jeder einig.

Deshalb sollte jeder Mensch, der etwas für seinen Körper tun möchte, auf eine vollwertige Ernährung zurückgreifen, möglichst wenig Weißmehlprodukte, wenig weißen Zucker und wenig tierische Produkte zu sich nehmen.

Viele Menschen, die auf eine gesunde Ernährung umgestellt haben, erzählen von einer starken Besserung des Wohlbefindens.

Alle Informationen zu einer Sportlerernährung findet man hier: http://www.fc-union-berlin-frauen.de/fuer-eine-sportlergerechte-ernaehrung/.

Regelmäßige Bewegung!

Hier fühlen sich wahrscheinlich vor allem die Sportler angesprochen, die beweisen, dass Bewegung wichtig ist. Und ja sie behalten Recht. Menschen, die häufig ins Fitnessstudio zum Trainieren gehen oder sich einer Teamsportart verschrieben haben, denen geht es meist körperlich viel besser.

Zu den beliebtesten Sportarten und Fitnesskursen zählen:

  • Zumba (hier wird Aerobic und lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen verbunden)
  • Zirkeltraining (hier müssen verschiedene Stationen nacheinander gemacht werden; dieses Training schult die Ausdauer, Kraft und die Beweglichkeit)
  • Muskelaufbautraining (Hanteln, Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken usw.)
  • Ausdauertraining im Studio oder Joggen/Radfahren/Walken/Inline Skaten
  • Fußball
  • Handball
  • Volleyball
  • Klettern

Wenn man sich unsicher ist, dann sollte man einfach mal im Fitnessstudio nebenan schauen, welche Kurse angeboten werden und sich für einen entscheiden.

Erst, wenn man viel ausprobiert hat, kann man sagen, was einem gefällt und was nicht.

Und es gibt einfach solche Menschen, die lieber alleine für sich im Fitnessstudio trainieren gehen oder im Park eine Runde joggen, während andere lieber in der Mannschaft oder in einem Kurs eine Sportart ausüben.

Da gibt es auch kein Besser oder Schlechter – Hauptsache ist, dass es Spaß macht und man es nicht nur eine Woche durchhält.

Ruhe für Geist und Seele!

Auch wenn es die Buddhisten bereits seit Jahrtausenden praktizieren, ist es hier bei uns erst vor einigen Jahrzehnten angekommen und seit den letzten Jahren ist daraus ein regelrechter Trend entstanden.

Meditation heißt in die Stille gehen und die Gedanken schweifen zu lassen. Studien haben mittlerweile bewiesen, dass Meditation sogar bei Angst- oder Depressionszuständen helfen kann.

Während der stillen Minuten versucht man sich nur auf sich selbst zu konzentrieren und kann dadurch das Gedankenchaos im Kopf durchbrechen sowie Anspannungen im Körper können losgelassen werden.

Falls man sich noch nie mit Meditation beschäftigt hat, sollte man unbedingt damit beginnen. Für viele eignen sich geführte Meditationen, die sie entweder im Internet oder auch auf bestimmten Apps finden können.

In diesem Zusammenhang ist auch Yoga eine ideale Möglichkeit den Geist und Körper in Einklang zu bringen. Dank spezieller Übungen und der richtigen Atemtechnik schafft man sich zu beruhigen und gewinnt deutlich an Stärke und Gelenkigkeit.

Folgende Dinge sollte man vermeiden!

  • Alkohol: Auch, wenn viele Leute glauben, sie bräuchten das Feierabend-Bier oder die fette Party am Wochenende. Es ist besser sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren und zu schauen, warum man so viel trinken möchte. Oftmals steckt das Gefühl dahinter, etwas betäuben bzw. etwas nicht spüren zu wollen. Da hilft dann auch kein Alkohol, sondern nur, wenn man sein Leben entsprechend umstellt.
  • Drogen: Natürlich sollte man auch die Finger von Drogen lassen!
  • Nikotin: Zigaretten sind sehr ungesund und das weiß auch jeder – trotzdem gibt es noch immer so viele Menschen, die immer wieder zur Zigarette greifen. Mittlerweile gibt es aber auch Alternativen wie beispielsweise die E-Zigarette.

Hier ein paar Infos zu Drogen und Alkohol: https://www.netdoktor.de/alkohol-drogen/.

E-Zigaretten – eine sinnvolle Alternative für fitte Menschen?

Jeder kennt die herkömmliche Zigarette und weiß, dass sie nicht nur ekelig riecht, sondern auch ungesund für Mensch und Umwelt ist. Man bedenke, wie viele Zigarettenstümmel auf der Straße, im Wald, am Strand – einfach überall anzutreffen sind.

Doch mittlerweile gibt es eine Alternative: Die E-Zigarette.

Was ist eine E-Zigarette?

Laut Herstellern soll die E-Zigarette gesünder sein, als die normale Zigarette. Dank des modernen Designs und des zum verwechseln ähnlichem Look kann man von weitem gar nicht erkennen, dass es sich um keine richtige Zigarette handelt.

Vor allem für diejenigen Menschen geeignet, die keinen Bock auf Diskussionen haben, warum man sich für diese Zigarette entschieden hat.

Warum sollte man E-Zigaretten rauchen?

Zum einen sind sie weniger ungesund als herkömmliche Zigaretten und können vielen Menschen helfen, das Rauchen vollständig zu lassen.

Mit der E-Zigarette mit Nikotinzusatz kann man die Nikotinmenge langsam senken, bis man es schafft, endgültig aufzuhören.

Vor allem für Sportler, die aufhören wollen zu rauchen, können mit der E-Zigarette gute Erfolge erzielen.

Mit der E-Zigarette ist es möglich die verschiedensten Geschmacksrichtungen zu rauchen – egal, ob man etwas fruchtiges oder lieber etwas mit Minzgeschmack raucht, hier kommt jeder auf seine Kosten. Auf home&smart gibt es tolle E-Zigaretten Startetset für Sportler.

Warum sollte man keine normalen Zigaretten rauchen?

Die Tatsache, dass in den letzten Jahren der Nikotinanteil in den herkömmlichen Zigaretten um 11 % gestiegen ist, sollte auf jeden Fall zum Nachdenken anregen.

Zusätzlich sind die Zigaretten sehr teuer, machen gelbe Zähne und schlechten Atem.

Fazit!

Jeder, der bewusst leben möchte, sollte auf jeden Fall damit beginnen sich mit einem gesunden Lifestyle auseinandersetzen.

Hier ist nicht nur Sport ein wichtiger Teil, sondern auch gesunde und vollwertige Ernährung und das Vermeiden von Stoffen, die ungesund für den Körper sind.

Christina Beike

Schreib eine Nachricht